Periodenabgrenzung

Periodenabgrenzung ist eine Buchführungsmethode, bei der Erträge und Aufwendungen in dem Zeitraum erfasst werden, in dem sie entstehen, und nicht erst bei Zahlungsein- oder -ausgang. Dieser Ansatz vermittelt ein genaueres Bild der finanziellen Lage eines Unternehmens, da Einnahmen und die dazugehörigen Kosten im gleichen Zeitraum abgeglichen werden. Dies ist besonders wichtig, um Rentabilität und Leistung im Zeitverlauf zu verstehen. Die Periodenabgrenzung wird häufig von größeren Unternehmen oder solchen mit Investitionsabsichten verwendet, da sie den Standards der Finanzberichterstattung entspricht.

P4i stellt sicher, dass unter Anwendung der Periodenabgrenzung erstellte Finanzberichte im Rahmen von M&A-Transaktionen klar verständlich sind und sich korrekt in der Bewertung und Transaktionsstrategie widerspiegeln.

Kontakt aufnehmen