Unternehmensbewertung – Kennen Sie Ihren Wert, handeln Sie mit Sicherheit

Unabhängige Bewertung basierend auf Marktdaten, finanzieller Performance und strategischem Potenzial – entwickelt für Transaktionen, Finanzierung und Board-Entscheide in Europa, Amerika und weltweit.

Warum das wichtig ist

Klarheit in der Unternehmensbewertung ermöglicht bessere Entscheidungen. Wann verkaufen, wie viel bezahlen, wie strukturieren und wo die Wertschöpfung am stärksten wirkt. Wir quantifizieren die zentralen Werttreiber und zeigen Sensitivitäten, die den Enterprise Value wirklich bewegen.

Wie wir unterstützen

Unabhängige Unternehmensbewertung und Finanzanalyse, um den Wert Ihres Unternehmens zu benchmarken und fundierte Entscheidungen zu ermöglichen.

Transaktionsbewertungen

Buy-Side-, Sell-Side- und Finanzierungsbewertungen basierend auf finanzieller Performance, Marktdaten und strategischem Potenzial.

Fairness & Second Opinions

Unabhängige Analysen zur Validierung oder kritischen Hinterfragung interner und externer Bewertungsannahmen.

Benchmarking & Comps

Peer- und Transaktionsvergleiche, die den Unternehmenswert mit Branchenstandards und Markttrends in Einklang bringen.

DCF & Szenariomodellierung

Discounted-Cashflow-Analysen und Multi-Szenario-Modelle, welche Upside, Downside und Synergieeffekte erfassen.

Wertsteigerungsanalyse

Identifikation zentraler Werttreiber und konkreter Hebel zur Steigerung des Enterprise Value vor einer Transaktion oder Finanzierung.

Board- & Investor-Support

Klare Bewertungsberichte und Präsentationen, zugeschnitten auf Verwaltungsräte, Investoren und Finanzierungspartner.

Unabhängige, datenbasierte Insights, die Bewertung in Strategie übersetzen.

Wir liefern mehr als nur eine Zahl: Unsere Deliverables machen komplexe Bewertungsanalysen verständlich, vergleichbar und handlungsleitend.
  • Valuation Report

    Umfassende Dokumentation von Methoden, Annahmen und Sensitivitäten – transparent, belastbar und investor-ready.

  • Benchmark Dashboard

    Klarer visueller Vergleich von Peers und Transaktionen, um Ihr Unternehmen im Wettbewerbs- und Bewertungsumfeld zu positionieren.

  • Value-Driver-Map & Handlungsempfehlungen

    Identifikation zentraler Value Levers sowie konkreter Massnahmen, um den Eigenkapitalwert vor, während oder nach einer Transaktion gezielt zu steigern.

Klare, belastbare Bewertungs-Insights liefern

Ein transparenter Bewertungsprozess, der Finanzanalyse, Benchmarking und Szenariomodellierung nahtlos verbindet und so die Grundlage für fundierte Entscheidungen bildet.
1

Umfang & Datenbasis

Bewertungszweck definieren, Finanzdaten strukturiert erfassen und Inputs normalisieren, um eine präzise Grundlage für belastbare Analysen zu erstellen.

2

Modell & Benchmarks

DCF, Trading Multiples und Transaktionsvergleich anwenden, um realistische Wertrahmen abzuleiten.

3

Szenarien & Sensitivitäten

Upside-, Downside- und Synergie-Cases bewerten, um Risiken und Chancen zu quantifizieren.

4

Report & Board-Session

Annahmen und Schlussfolgerungen klar präsentieren – mit konkreten Empfehlungen für Management und Investoren.

Wenn eine professionelle Bewertung entscheidungsrelevant wird

Entscheidungspunkte, bei denen Transaktionsplanung, Finanzierung oder Gesellschafterabstimmung eine klare, belastbare Bewertung erfordern.
success story
success story
success story